BIBI BLOCKSBERG – DAS GROSSE HEXENTREFFEN / Neuer Trailer / ab 11. Dezember 2025 im Verleih von LEONINE Studios im Kino!

Kategorie(n): Allgemein

Wiedemann & Berg [Newsroom]

München (ots) – Mit ihrem fliegenden Begleiter Kartoffelbrei düst die beliebteste Junghexe des Landes in ihr nächstes Kinoabenteuer: BIBI BLOCKSBERG – DAS GROSSE HEXENTREFFEN. Der Trailer sowie das Hauptplakat und neue Szenenbilder geben einen … Lesen Sie hier weiter…

Presseserver

Original-Content von: Wiedemann & Berg, übermittelt durch news aktuell

++ Terminhinweis ++ Illegale Abschalteinrichtungen bei knapp 8 Millionen Diesel-Pkw: Musterverfahren der Deutschen Umwelthilfe wird verhandelt

Kategorie(n): Allgemein

Deutsche Umwelthilfe e.V. [Newsroom]
Schleswig (ots) – Die temperaturabhängige Abschaltung der Abgasreinigung bei Diesel-Pkw ist unzulässig – das haben das Verwaltungsgericht Schleswig und der Europäische Gerichtshof bestätigt. Nun verhandelt das Oberverwaltungsgericht (OVG) … Lesen Sie hier weiter…

Original-Content von: Deutsche Umwelthilfe e.V., übermittelt durch news aktuell

Filmarchiv Austria übernimmt Hedy-Lamarr-Nachlass aus der Konkursmasse von René Benkos Signa Holding

Kategorie(n): Allgemein

Filmarchiv Austria [Newsroom]
Wien (ots) – Nachdem das groß angelegte Projekt »Kaufhaus Lamarr«, die Errichtung eines von René Benkos Signa Holding geplanten Luxus-Shopping-Tempels auf der Wiener Mariahilfer Straße spektakulär gescheitert ist, blieb auch das Schicksal des … Lesen Sie hier weiter…

Original-Content von: Filmarchiv Austria, übermittelt durch news aktuell

Kraftstoffpreise im Vergleich zur Vorwoche leicht gestiegen / Beide Sorten um 0,7 Cent je Liter teurer / Rohölpreis um zwei auf rund 68 US-Dollar je Barrel geklettert

Kategorie(n): Allgemein

ADAC [Newsroom]

München (ots) – Die Kraftstoffpreise haben sich im Vergleich zur vergangenen Woche nur geringfügig geändert. Laut aktueller ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise kosten sowohl Benzin als auch Diesel 0,7 Cent je Liter mehr. Demnach liegt der Preis … Lesen Sie hier weiter…

Original-Content von: ADAC, übermittelt durch news aktuell

Einigung bei Honoraren: 2,8 Prozent mehr für die ambulante Versorgung

Kategorie(n): Allgemein

Berlin – Die Honorare in der ambulanten vertragsärztlichen und psychotherapeutischen Versorgung steigen im kommenden Jahr um 2,8 Prozent. Darauf haben sich die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und der GKV-Spitzenverband heute in dritter Verhandlungsrunde verständigt. Der Orientierungswertes (OW), die maßgebliche Größe für die Preise ärztlicher…[weiter lesen]

Welthandelsorganisation: Künstliche Intelligenz könnte Welthandel stark ankurbeln

Kategorie(n): Allgemein

Die Welthandelsorganisation verspricht sich viel von künstlicher Intelligenz: Der Einsatz könne die Wirtschaft um ein Vielfaches wachsen lassen. Die WTO warnt aber auch vor einer wachsenden Kluft zwischen Arm und Reich.

UniCredit kontrolliert 29 Prozent der Commerzbank-Aktien

Kategorie(n): Allgemein

Die UniCredit erhöht ihre Beteiligung an der Commerzbank weiter. Innerhalb kurzer Zeit kletterte der Anteil von 20 auf inzwischen 29 Prozent. Vergrößern die Italiener ihren Anteil um noch einen Prozentpunkt weiter, wird es ernst.

Australisch-deutsches Forschungsprojekt soll Behandlung des Glaukoms verbessern

Kategorie(n): Allgemein

Mainz – Eine Arbeitsgruppe um Christian Behl, Direktor des Instituts für Pathobiochemie der Universitätsmedizin Mainz, beteiligt sich an einer neuen globalen Forschungskooperation zur Glaukom-Erkrankung. Glaukom – auch „Grüner Star“ genannt – ist eine Augenerkrankung, bei der der Sehnerv geschädigt wird, weil Nervenzellen absterben. Dadurch wird das…[weiter lesen]

Bundesrechnungshof warnt Finanzminister Lars Klingbeil vor Schuldenspirale

Kategorie(n): Allgemein

»Von einer soliden Finanzwirtschaft weit entfernt«: Der Rechnungshof wirft dem Bund vor, strukturell über seine Verhältnisse zu leben. Die Prüfer verlangen größere Sparanstrengungen von Finanzminister Klingbeil.

VW pausiert Nutzfahrzeugproduktion in Hannover

Kategorie(n): Allgemein

Der schrumpfende Markt zwingt Volkswagen zum Handeln: In den niedersächsischen Herbstferien sollen für eine Woche keine leichten Nutzfahrzeuge gebaut werden. Denn eine Hoffnung des Konzerns hat sich nicht erfüllt.